IHRE CHANCEN MIT DER AUSBILDEREIGNUNGSPRÜFUNG:
Mit einer guten Berufsausbildung sichern sich Unternehmen hervorragendes Fachpersonal, um in der freien Marktwirtschaft an Beständigkeit zu gewinnen. Die duale Ausbildung ist eine Errungenschaft unseres Wirtschaftssystems, hängt aber auch vom Engagement aller beteiligten Parteien ab. Die meisten Ausbildungen werden in Deutschland durch einen theoretischen Teil, welcher von der Berufsschule ausgeführt wird, vermittelt, während der praktische Teil im Betrieb stattfindet. Den Ausbildern kommt hier eine wichtige und tragende Rolle zu. Sie begleiten junge Auszubildende bei Ihren einzelnen Etappen durch die Ausbildung, nehmen an Erfolgen und Misserfolgen teil und führen sie in das Berufsleben ein. Der Ausbilder ist nicht nur ein wichtiges Bindeglied zwischen den Auszubildenden und dem Unternehmen, sondern verkörpern eine Vorbildfunktion und dienen als Ansprechpartner. Die Aufgabe des Ausbilders ist spannend, herausfordernd und verantwortungsvoll zugleich.
Eine gute fundierte Ausbildung hängt immer von der Qualifikation, der Qualität und dem Engagement von Ausbilder und Auszubildendem ab. Das Berufsbildungsgesetzt (BBiG) regelt, dass ein Ausbilder eine persönliche, fachliche und pädagogische Eignung besitzen muss. Die beruflichen und arbeitspädagogischen Kenntnisse werden mithilfe des Ausbildereignungsscheines nachgewiesen. Die Ausbildereignungsprüfung wird in der Industrie und Handelskammer (IHK) absolviert, die auch als Träger der dualen Ausbildung dient.
Wir bereiten Sie in allen vier Handlungsfeldern auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO vor. Dazu gehört es die Ausbildungsvoraussetzungen der Auszubildenden zu planen und prüfen, Vorbereitungen für die Ausbildung zu treffen, diese anschließend durchzuführen und abzuschließen. Die Ausbildereignungsprüfung der IHK besteht aus einer theoretischen Prüfung sowie einer praktischen Prüfung. Wir bereiten Sie auf beide Prüfungsteile mithilfe unserer geschulten Dozenten vor, die Sie von Beginn an bis zum erfolgreichen Abschließen der Prüfung begleiten.
Die freie Marktwirtschaft entwickelt sich stetig weiter. Daher zählt der Ausbilder zu einem ehrenhaften und wichtigen Bestandteil des Berufslebens. Wenn Sie den Prozess Ihrer innerbetrieblichen Ausbildung mitgestalten möchten, stehen wir Ihnen mit unserer Unterstützung beim Erwerb der Ausbildereignungsprüfung zur Seite.